Skip to content

Unsere Ziele

Der Wir Sind Altenpflege e.V. und die BKK•VBU ist sich einig, dass die Altenpflege besondere Aufmerksamkeit verdient und zugleich branchenspezifische Lösungen entwickelt werden müssen, die völlig andere Ansätze verfolgen als bekannte Methoden aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement der vergangenen Tage.

Nach einigen Sondierungsgesprächen und Abstimmungen mit den Regionalen Vertretern der BKK•VBU konnten wir uns auf erste Projekte einigen.

Wir konzentrieren uns auf Projekte im Rahmen des Präventionsgesetzes. Entsprechend den Richtlinien nach §20 SGB V, mit Blick auf die stationäre Altenpflege, hat unser Verein innovative Konzepte vorgelegt. Die Vertreter der BKK•VBU konnten sich sehr gut damit identifizieren. Gemeinsam wollen wir, speziell für die Anforderungen in der stationären Altenpflege, praktikable Wege finden.

BKK-VBU-logo

1992 sprachen sich über 60 Prozent der Belegschaft der Verkehrsbau Union für eine eigene Betriebskrankenkasse aus, sodass diese zum 1. Januar 1993 offiziell an den Start gehen konnte.

1996 beschloss der Verwaltungsrat der BKK•VBU die Öffnung der Krankenkasse, wodurch sich seit dem „betriebsfremde“ Interessenten bei der Betriebskrankenkasse versichern lassen können. Folge dieser Entscheidung war ein schnelles Wachstum, welches auch dazu führte, dass die BKK•VBU Fusionen mit anderen Kassen einging.

Die BKK•VBU heute

Die BKK•VBU hat mittlerweile über 1.100 Mitarbeiter/-innen, welche sich täglich mit viel Engagement um die Belange ihrer über 550.000 Kunden und 100.000 Firmenkunden kümmern. Bedingt durch Fusionen ist die Kasse mittlerweile an über 45 Standorten deutschlandweit vertreten.

Wer Pause macht, schafft mehr!

Unter dem Motto „Wer Pause macht, schafft mehr!“ werden diverse Angebote etabliert. Bei Events, Gesundheitstagen, Kursen, Workshops etc. wollen wir Trägern, Einrichtungen und Mitarbeitern Möglichkeiten eröffnen Pausen optimal einzusetzen und zu nutzen.

Handlungsfelder

Für die spezifischen Handlungsfelder suchen wir nach Möglichkeiten von denen zunächst die Mitarbeiter profitieren. Allerdings haben wir die Ansätze so gewählt, dass die Angebote in der Regel auch auf die Senioren übertragbar sind. Wir bringen damit Prävention und Prophylaxen in Einklang.

  1. Psychosoziale Gesundheit und Entspannung
    Wir stellen neben theoretischem Input zum Thema Regeneration und innerer Haltung Methoden mit Virtual Reality oder Klangmassagen vor von denen Mitarbeiter und Bewohner gleichermaßen profitieren können. 
    Unterstützt durch unser Mitglied Zieringer
  2. Ernährung
    Das Thema Ernährung ist noch im Aufbau und wird unterstützt durch unser Mitglied Apetito Catering
Nils Dößereck

Nils Dößereck – Thematische Ausrichtung
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
069 4509114310
nils.doessereck@bkk-vbu.de

Community

Ansprechpartner

Sven Dahle

Sven Dahle – Strategie und Kooperation
Bayern und Baden-Württemberg
07133 2282508‬
sven.dahle@bkk-vbu.de

Community

Arne Dahlke
Alexander Blagejevic

Alexander Blagojevic
Brandenburg
0172 6957775
alexander.blagojevic@bkk-vbu.de

Marcus Dornburg

Marcus Dornburg
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
03461 3394004
marcus.dornburg@bkk-vbu.de

David Kiel

David Kiel
Nordrhein-Westfalen
0203 987242804
david.kiel@bkk-vbu.de